staatl. anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädaagogin B.A.
Paar- und Sexualtherapeutin
Einzelcoaching und EFT Trainerin
— Es ist dein Weg, manche können ihn mit dir gehen, aber niemand kann ihn für dich gehen. - Mevlana Dschelaluddin Rumi.
Herzlich willkommen auf meiner Webseite!
Ich bin Gülhanım Karaduman-Çerkeş und freue mich, dass Sie den Weg hierher gefunden haben.
Neben meinen beruflichen Qualifikationen, spreche ich Deutsch, Türkisch und Aserbaidschanisch und bin ich Ehefrau und Mutter von drei Kindern.
Meine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in Berlin haben mein Fundament in der Gesundheitsbranche gelegt. Durch verschiedene Weiterbildungen, konnte ich mir innerhalb der vergangenen Jahre ein fundamentales Wissen im Bereich der Heilpraktikerin aneignen, welches ich zusätzlich in meiner Beratung anbieten kann.
Durch meine zusätzlichen Zertifikate in Paar- und Sexualtherapie, sowie Antigewalt- und Kompetenztrainerin, habe ich mein Fachwissen erweitert und mich darauf spezialisiert, meinen Klienten: innen eine umfassende Unterstützung zu bieten.
Darüber hinaus bin ich ein zertifizierter Modern Energy Tapping Professional der Guild of Energists (GoE) nach den Methoden von Silvia Hartmann. Als staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und Pädagogin, habe ich als Leiterin des "Frauenbegegnungscafés" in einer Notunterkunft Frauen in schwierigen Lebenssituationen direkt unterstützen können.
Als Gründungsvorsitzende des BBF e.V. "Begegnungs- und Bildungszentrum für Frauen & Familien", bin ich stolz darauf, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Des Weiteren bin ich aktiv in verschiedenen Gremien und Initiativen tätig, darunter als Vertreterin für die muslimische Community im Familienbeirat (Berliner Beirat für Familienfragen).
Mein Ziel ist es, Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich stehe Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen zu helfen, Lebenskrisen zu bewältigen und konkrete Ziele zu erreichen. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie auf Ihrer Reise begleiten zu dürfen.
Paartherapie ist eine Form der Beratung, die darauf abzielt, Paaren dabei zu helfen ihre Beziehung zu stärken und Konflikte zu bewältigen. Dabei werden Probleme identifiziert, Verhaltensmuster erkannt und neue Ansätze entwickelt, um besser miteinander umzugehen. Diese Therapie unterstützt Paare dabei, ihre Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu lösen, die Intimität wiederherzustellen und eine tiefere Bindung aufzubauen.
In dieser Form der Therapie, liegt der Fokus auf der Behandlung persönlicher Probleme, emotionaler Herausforderungen oder psychische Gesundheitsprobleme zu bewältigen. In der Einzelberatung hat die Person die Möglichkeit, in einem vertraulichen und unterstützenden Umfeld über ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. So kann dabei geholfen werden neue Perspektiven zu gewinnen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und positive Veränderungen im Leben der Person zu fördern.
Workshops und Weiterbildungen sind essentiell in der Therapiepraxis, da sie Therapeuten: innen die Möglichkeit bieten, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Therapeuten: innen können so neue Techniken und Ansätze kennenlernen. Weiterdessen bieten sie die Möglichkeit, sich mit Kollegen: innen auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und ihr professionelles Netzwerk zu erweitern. Dieser Austausch kann dazu beitragen, dass Therapeuten: innen sich in ihrer Arbeit weiterentwickeln und neue Wege finden, um ihren Patienten: innen zu helfen.
EFT zielt darauf ab, durch die Arbeit mit Emotionen Veränderungen im Verhalten und Denken von Klienten: innen herbeizuführen. Sie hilft, Emotionen besser zu verstehen, zu akzeptieren und zu regulieren, um psychische Probleme zu bewältigen. EFT basiert auf der Idee, dass die Akzeptanz und Verarbeitung von Emotionen emotionale Blockaden lösen und dient zum Beispiel zur Behandlung von Angstzuständen, traumatischen Erlebnissen, Stress, Phobien, Schmerzen und anderen emotionalen oder psychischen Herausforderungen eingesetzt, um belastende Gefühle und emotionale Blockaden zu lösen und die mentale und emotionale Gesundheit zu verbessern.
Willkommen in meiner einzigartigen Beratungspraxis in Berlin Tempelhof, wo ich geschützte Räume geschaffen habe, mit dem Schwerpunkt auf Kultur- und Religionssensibler Beratung. In meinen Räumlichkeiten biete ich Ihnen die Möglichkeit für persönliches Wachstum und Selbstentfaltung.
Ich verstehe die Bedeutung von Kultur und Religion im Leben meiner Klienten: innen. Individuelle Werte und Überzeugungen nehmen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unseres emotionalen Wohlbefindens ein. Deshalb biete ich eine einfühlsame und professionelle Beratung, die sich auf Ihre einzigartigen kulturellen und religiösen Bedürfnisse konzentriert.
In meinen geschützten Räumen können Sie sich frei ausdrücken und Ihre Herausforderungen in einem Umfeld besprechen, das frei von Vorurteilen und Urteilen ist. Egal, ob Sie mit zwischenmenschlichen Beziehungen, persönlichem Wachstum, Lebensübergängen oder psychischen Gesundheitsproblemen zu kämpfen haben - meine kultur- und religionssensible Beratung kann Ihnen dabei helfen, Lösungen zu finden und positive Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken. Lassen Sie uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Sie sich verstanden, unterstützt und ermächtigt fühlen.
Kultur- und religionssensible Beratung bezieht sich auf einen Ansatz in der Beratungspraxis, der die kulturellen und religiösen Hintergründe der Klienten: innen berücksichtigt. Dabei geht es darum, die Vielfalt kultureller und religiöser Identitäten anzuerkennen und zu respektieren, sowie die Auswirkungen dieser Identitäten auf das individuelle Erleben und Verhalten zu verstehen.
In der kultur- und religionssensiblen Beratung wird darauf geachtet, dass Berater: innen sich bewusst sind über die kulturellen Normen, Werte, Traditionen und Glaubenssysteme ihrer Klienten: innen. Dies ermöglicht es, eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung aufzubauen und die Bedürfnisse der Klienten: innen angemessen zu adressieren.
Ziel ist es, eine Beratungsumgebung zu schaffen, die frei von Vorurteilen und Diskriminierung ist und in der sich die Klienten: innen sicher und verstanden fühlen können. Durch die Berücksichtigung kultureller und religiöser Sensibilität innerhalb der Beratungspraxis, kann die Wirksamkeit der Beratung erhöht und positive Veränderungen bei den Klienten: innen gefördert werden.
Einzelberatung konzentriert sich oft auf die Bewältigung persönlicher Probleme und emotionaler Herausforderungen, während Coaching darauf abzielt, konkrete Ziele zu erreichen und persönliches Wachstum zu fördern. Während Beratungstypen oft therapeutische Methoden verwenden, sind Coachingansätze zielorientierter und auf die Zukunft ausgerichtet. Egal, ob es um persönliche Entwicklung, berufliche Weiterentwicklung oder Beziehungen geht. Ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite, um Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.
Als erfahrene Sozialarbeiterin und Paar- und Sexualtherapeutin biete ich verschiedene Workshops an, die sowohl für Klienten: innen als auch für Berater: innen geeignet sind.
Selbstwertsteigerung und Selbstakzeptanz
Stressbewältigung und Entspannungstechniken
Achtsamkeitstraining
Persönliche Entwicklung und Lebenszielsetzung
Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen und Kommunikationsfähigkeiten
Aufbau von Vertrauen und Intimität
Stärkung der Paarbindung und emotionalen Verbindung
Umgang mit familiären Herausforderungen und Stress
Sexualität und Intimität in der Partnerschaft
Gemeinsame Lebensziele und Zukunftsplanung
Diese Workshops befassen sich mit der Sensibilisierung für kulturelle Vielfalt und die Integration kultursensibler Ansätze in die therapeutische Praxis. Sie sprechen Themen wie kulturelle Unterschiede in der interkulturellen Kommunikation und die Bedeutung von kulturellem Verständnis in der Therapie an.
Die Inhalte und Themen von Workshops für Therapeuten: innen können je nach den Bedürfnissen und Interessen der Zielgruppe variieren. Sie bieten Therapeuten: innen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, sich mit Kollegen: innen auszutauschen und sich kontinuierlich weiterzubilden, um ihren Klienten: innen die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Der Prozess der Paartherapie beginnt oft mit einer gemeinsamen Sitzung, in der die Partner die Probleme und Herausforderungen in ihrer Beziehung besprechen. Dabei können Themen wie Kommunikationsprobleme, Konflikte, Untreue, unterschiedliche Lebensziele oder Intimitätsprobleme zur Sprache kommen.
Insgesamt bietet die Paartherapie einen unterstützenden Rahmen für Paare, um ihre Beziehung zu reflektieren, Herausforderungen zu bewältigen und gemeinsam an einer positiven Veränderung zu arbeiten. Indem sie die Kommunikation verbessert, Konflikte löst und die Bindung stärkt, kann die Paartherapie dazu beitragen, eine dauerhafte und erfüllende Partnerschaft aufzubauen.
Es ist mir ein Anliegen, dass beiden Partnern gleichermaßen die Gelegenheit geboten wird, sich auszudrücken. Ihre Privatsphäre und die Vertraulichkeit Ihrer Probleme liegen mir besonders am Herzen.
Workshops für Therapeuten: innen können eine breite Palette von Themen und Inhalten abdecken, die darauf abzielen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, ihr Wissen zu erweitern und sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in ihrem Fachgebiet zu halten. Im Folgenden sind einige mögliche Inhalte von Workshops für Therapeuten: innen aufgeführt:
Neue Therapiemethoden und -ansätze
Behandlung spezifischer Störungen
Selbstfürsorge und Burnout-Prävention
Integration von Technologie in die Therapiepraxis
Kulturelle Sensibilität und Vielfalt
Die Dauer einer Therapie kann je nach den individuellen Bedürfnissen, Zielen und der Art der therapeutischen Intervention variieren. Es gibt keine feste Regel für die Länge einer Therapie, da sie stark von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter:
Art des Problems
Schweregrad des Problems
Beteiligung und Motivation der Klienten: innen
Fortschritt und Ergebnisse
In einigen Fällen kann eine Therapie nur wenige Sitzungen umfassen, während andere langfristige Unterstützung erfordern können. Einige Richtlinien besagen, dass eine Kurzzeittherapie typischerweise zwischen 8 und 20 Sitzungen dauern kann, während eine Langzeittherapie Monate oder sogar Jahre andauern kann. Es ist wichtig, dass Therapie individuell angepasst wird und sich flexibel an die Bedürfnisse der Klienten: innen anpasst.
Therapie kann für eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Herausforderungen geeignet sein. Hier sind einige Beispiele, für wen Therapie hilfreich sein kann:
Personen in Lebenskrisen oder Übergangsphasen
Paare und Familien
Menschen, die nach persönlichem Wachstum streben
Menschen, die mit Stress und Burnout kämpfen
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Therapie für jeden Menschen anders sein kann und dass die Entscheidung für eine Therapie von individuellen Bedürfnissen, Zielen und Vorlieben abhängt. Therapeuten: innen können bei der Beurteilung helfen, ob Therapie für eine bestimmte Person geeignet ist und welche Art von Intervention am besten geeignet ist.
In der Einzeltherapie arbeiten Therapeuten: innen und Klienten: innen 1:1 zusammen, um die individuellen Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele der Klienten: innen zu adressieren. Während jeder Therapiesitzung, kann eine Vielzahl von Aktivitäten und Interaktionen stattfinden, die den Prozess der Selbstreflexion, des Lernens und des persönlichen Wachstums unterstützen.
Hier sind einige typische Aktivitäten und Elemente, die in der Einzeltherapie stattfinden können:
Erforschung von Gefühlen und Gedanken
Identifizierung von Zielen und Herausforderungen
Entwicklung von Bewältigungsstrategien
Reflexion und Selbstentdeckung
Stärkung der Selbstachtung und Selbstwirksamkeit
Etablierung von Veränderung und Wachstum
Die Vergütung einer Therapiesitzung richtet sich nach Dauer und Komplexität der Behandlung. Das Erstgespräch kostet pauschal 150€.
info@therapie-gkc.de
+49 176 49860031